Kyûdôkan Karate Do

Missing Link - Das Prinzip

Ein Zuhause für Kampfsportler, die um die Ecke denken. So schlank wie möglich, mit so wenig Verwaltungsaufwand wie nötig. Wir wollen Möglichkeiten eröffnen, mit einem absoluten Minimum an Politik zu lernen, zu lehren und Wissen auszutauschen. Wir sind uns bewusst, dass es nicht möglich ist, die Probleme, die mit der menschlichen Interaktion in größeren Gruppen einhergehen, vollständig zu vermeiden. Aber eine schlanke und einfache Organisation wird uns helfen, dies leicht zu bewältigen.

Omote/Kyu-Schülergrade

Unsere Arbeit ist in Community Circles organisiert, mit möglichst viel Empowerment einzelner Schüler und Lehrer – was auch im Curriculum dokumentiert ist, das in Omote/Kyu-Grade und den Okuden/Kaiden-MasterLevel-Teil aufgeteilt ist. Es zwängt die Schüler nicht in ein festgelegtes System. Das Omote Kyu Curriculum bietet eine flexible, umfassende Einführung in die Kampfkünste, während das Okuden/Kaiden Master Level Curriculum den Praktizierenden helfen soll, ihre individuelle Meisterschaft auf kreative und aufgeschlossene Weise zu entwickeln. Es ist die Absicht, dass der Stil und die Schüler während der Kampfkunstpraxis wachsen, anstatt durch Regeln aus einem anderen Jahrhundert eingeengt zu werden. Missing Link steht für lebenslange Kampfkunst, nicht kurzfristige sportliche Herausforderung. Der Omote-Lehrplan umfasst fünf Kyu-Grade vom gelben bis zum braunen Gürtel. Der letzte Schritt dieses Schülerlehrplans ist der Kuro Obi, der schwarze Gürtel, der das Wissen und die Fähigkeiten des gesamten Omoto-Lehrplans beinhaltet. Die Kuro Obi-Prüfung schließt die Schülerstufe ab.

Okuden/Kaiden-Meisterstufen

Im Gegensatz zu anderen Kampfkunststilen glauben wir nicht daran, nach der Kuro-Obi-Prüfung eine wachsende Zahl von Schwarzgurten zu sammeln. Wir glauben, dass Kampfkünstler, die nach ihrer Schwarzgurtprüfung wirklich weiterlernen möchten (und sich persönlich weiterentwickeln möchten), danach streben sollten, aus eigenem Willen und Motivation heraus Experten zu werden und hart an ihrer eigenen individuellen Entwicklung zu arbeiten. Auf ihrem Weg zur Meisterschaft sollen sie auch der Community etwas zurückgeben und aktiv an der Weiterentwicklung von Missing Link Martial Arts mitarbeiten.

Diese werden in einem zweiteiligen Intensivworkshop gewonnen. Im Verlauf dieses Workshops üben alle Teilnehmer gemeinsam als Gruppe, moderiert von Prüfungsleitern, die dem Master- oder Gründerkreis angehören. Anschließend stellen die Teilnehmer ihre individuellen Themen vor, an denen sie über einen längeren Zeitraum gearbeitet haben. Die Teilnehmenden treten als Lehrende für ein eigenes Thema auf und nehmen an allen Unterrichtsangeboten ihrer Mitteilnehmenden als Studierende teil.

Nach diesem praktischen Teil trifft sich die Gruppe zum Feedback, gefolgt von der Entscheidung, ob die Leistung jedes Teilnehmers die Qualitätserwartungen für die Erteilung eines Master-Levels erfüllt hat oder nicht. Die Gruppe entscheidet, wobei den Prüfungsleitern ein Vetorecht zusteht.

Um einen Master-Level-Abschluss zu erreichen, sollten Inhalt, Präsentation und Unterricht des Master-Level-Projekts des Teilnehmers einem hohen Standard entsprechen – ebenso wie das Erscheinungsbild des Teilnehmers als Mitglied der Prüfungsgruppe und als anständiger Praktizierender der Kampfkünste.

Mit freundlicher Genehmigung von Heero Miketta, aus dem Englischen übersetzt: https://missinglinkmartialarts.org/the-community/